Unser Haustier schleicht am liebsten auf dem Grundstück herum, der
große Garten gibt ihm viel Freiheit. Ein Durchgreifen oder Beißen durch den
Zaun ist fast unmöglich. Zum Sicherungszweck kann auch die
Eingangstür zum Grundstück verschlossen werden. Eine zusätzliche
Kindersicherung befindet sich ebenfalls an der Grundstückstür. Gleichfalls ist
diese mit einer Funkklingel versehen. Wir können also den
vierbeinigen Liebling
ohne ständiges hinterherlaufen oder rufen auf dem Grundstück völlige Freiheit gewähren,
gleiches gilit natürlich auch fürs Enkelchen.
Selbstverständlich gibt es
für unser Fahrzeug auf dem Grundstück einen eigenen Parkplatz.
Bademöglichkeiten sind am
großen Linow See (2 min.) sowie am Rheinsberger See (3 min.) oder
auch am kleinem Linow See (5-8 min. mit dem Rad) gegeben. Der große
sowie kleine Linow See
sind für den Motorbootverkehr gesperrt und befinden sich im
Privatbesitz, baden kann man hier aber!. Entsprechend sauberes, klares
Wasser findet man hier vor. Der kleine Linowsee ist auch hervorragend
für Nichtschwimmer und vor allem für kleine Kinder geeignet. Das
Wasser wird langsam tiefer und ist auf 10m vom Ufer her recht flach.
In der Mitte befindet sich für geübte auch ein Sprungturm.

Kleiner Linowsee

Am Rheinsberger See
findet man auch den zum Bungalow gehörenden Bootssteg. Hier liegt ein
Ruderboot für Spazierfahrten oder Anglerausflüge bereit. Zum Angeln
von Raubfischen benötigt man eine Erlaubnis (Fischereischein?), einen
Anglerschein kann man in Rheinsberg z.B. beim Fischer im Hafen
erwerben.
Sollte man Lust auf eine Motorbootsfahrt haben, steht dem
nicht im Weg. Man kann (Sport)
Motorboote mit (über 5 PS) und ohne Führerschein (unter 5 PS) mieten.
Hausboote sind für bestimmte Bereiche gänzlich Führerschein
freigestellt. Für diesen Service nuten wir immer die Fa. Ralf
Behnfeldt in Zechliner Hütte (vom Bungalow ca. 15 min. Fahrzeit). Hier wird
uns nett und kompetent geholfen. Unter
www.bootsservice-behnfeldt.de haben
wir ihn gefunden!

.JPG)
Leihboote der Fa. Behnfeldt
Bei der freundlichen
Campingplatzbetreiberin Frau Kunze auf dem Campingplatz
(5 min. vom Bungalow entf.) Warenthin finden wir auch etwas
Zerstreuung. Hier gibt es auch Artikel
(Süßigkeiten, Getränke, Brötchen und Frühstücksbedarf, Tageszeitung)
zu kaufen. Ein Bierchen, ggf. gegrilltes
und Geselligkeit findet man hier auch.
Ein
Bestellservice für frische morgendliche Brötchen und eine
Tageszeitung betreibt der Campingplatz ebenfalls.
Der Zeltplatz liegt
mitten im Wald am Rheinsberger See, verfügt über einen
Bootsanlegeplatz sowie eine Slippanlage. Die Slippanlage ist
kostenpflichtig.
Tagescamper sind hier genau
so gern gesehen wie Dauer - oder Wochencamper. Auf dem Campingplatz
herrscht ebenfalls Leinenpflicht für Hunde!
.JPG)

.JPG)
Campingplatz in Warenthin
Der Angelsport
wird von einigen gestrengen Ordnungshütern überwacht (Wilddieberei ist
strafbar)
Angeln ist nur mit einer w.o.g. Genehmigung gestattet!
In den ausgedehnten
Wäldern, Wiesen und Auen der Prignitz führen wir Radtouren und
Wanderungen nach belieben durch.
Hier zwei kleinere Tipps zum
Radwandern

Wir fahren in in Warenthin
los, durch den Wald, nach Rheinsberg. Jetzt halten wir uns in Richtung
Zechliner Hütte, am Schloss vorbei in Richtung Ortsteil Hohenelse.
Weiter bis zum Abzweig der Pflasterstraße nach Schloborn, nun weiter
über die Brücke des Schlabornkanals, vorbei am Campingplatz, am
Dalgowsee bitte links abbiegen und dem Weg nach Rheinsberg folgen.
In Kürze kommen wir zum Campingplatz Steinablage, an diesem vorbei
weiter in Richtung Rheinsberg kommen wir bald wieder in Warenthin
an. Die Tour ist ungefähr 17 Km lang und eigentlich von jedermann
auch ungeübten Fahrern zu meistern. Selbst Frau und Enkel sind da
heppi!
Eine weitere Route wäre
eine Rundfahrt von Warenthin über Kagar, Zechliner Hütte nach
Warenthin zurück. Diese Tour hat auch ca. 15 Km und ist ohne
Schwierigkeiten für Radfahrer machbar. Auch hier gibt es zwei
Möglichkeiten, durch den Wald, herrlich gelegen aber zum Teil lose
Sandwege oder am Ort Linow vorbei über den asphaltierten Radweg
(alter Bahndamm) bis zum "Konsum" Kagar. Hier gibt es einen
Imbiss und auch Getränke. Tierfreundlich ist man auch. Kleine Einkäufe sind auch machbar.
Kagar verfügt über eine schöne Backsteinkirche, ein wirklich
sehenswertes Bauwerk ( siehe auch Button Umgebung). Danach
geht es weiter in Richtung Zechliner Hütte am Campingplatz Kagar
weiter. In Hütte angekommen können wir ebenfalls rasten. Dann fährt
man ein kleines Stück des gekommenen Weges zurück und biegt ab in
Richtung Warenthin>>Camingplatz D100 ab. Hier geht's durch den Wald
wieder nach Warenthin zurück. Man könnte auch über Rheinsberg fahren,
müsste dann aber die Stadt durchqueren, die Tour würde auch um
9 Km länger! Dieser Weg ist auch bei wärmeren Wetter gut
fahrbar, ist man doch nicht so sehr der Sonne ausgesetzt.
Unser vierbeiniger
Freund
liebt esdie Natur zu besuchen. Lange Spaziergänge mit
jeder Menge Gerüche für den Hund sorgen für sein Wohlsein. Aber
dennoch gelten auch hier für unseren Freund Regeln, wir lassen ihn nicht ohne Leine im
Wald laufen, jedenfalls nicht außer Sichtweite. Und da unser Garten
kein Hundklo ist wird eine kleine Hinterlassenschaft auch gleich
entsorgt!
Bei einem Spaziergang kann man neben "glücklichen Kühen" auch
Störche, Kraniche, Fischreiher und Komerane sowie Schwarz und Rotwild beobachten. Seit neuesten
tummeln sich auch Waschbären im Revier. Meister Reinecke ist auch
antreffbar. Auch wir
sind
hier zu hause und überfliegen am frühen Abend gelegentlich auf der
Suche nach Futter das Grundstück. Vor ihnen müssen wir uns nicht
fürchten. Mücken lieben sie!! Wir ja wohl eher nicht. Eben noch ein
Naturparadies.
Pilzesuchen
wird bei entsprechenden Wetter und einigem Suchfleiß
ggf. reichlich belohnt.
Die Belohnung fleißiger Pilzsucher! Archivbild


Fleiß wird halt belohnt, ein seit vielen Jahren fleißige Sammler!
%20(Medium).jpg)
Gefunden bei Köpernitz |
%20(Medium).jpg) |
.jpg)
Remusinsel im Abendlicht |
.jpg) |
Als sehr günstig erweist
sich der Sandboden. Bei oder nach einem Regenguss gibt es keinen
Schlamm, wir können sofort wieder hinaus und das freut insbesondere die
Kinder.
Weniger geeignet ist die
Gegend für Rollstuhlfahrer. Durch den Sandboden ist ein
selbstständiges vorwärts kommen für einen Rollstuhlfahrer ohne Motor sehr mühsam.
Unser Bungalow ist auch nicht behindertengerecht ausgestattet.
Eine Kremserfahrt mit
Kutsch oder Planwagen durch den herrlichen Wald oder die Stadt
buchen wir in Rheinsberg in der Pension Schlosspark (gegenüber dem Schloss). Die RNr. der Pension (Tel. 033931-39271) auch gibt es
dort eine Bowlingbahn.
Auf dem Rheinsberger See
werden Ausflugsfahrten der Reederei Halebeck angeboten. Ab
-und Angelegt wird in Rheinsberg. In Warenthin direkt sind wir auch
schon zu-und ausgestiegen
Nicht zu vergessen
sind die heimischen Wasserstraßen die zu herrlichen Bootstouren
(Motorboot-Kanu ggf.) einladen.
Wesenberg ist hier ein besonders lohnendes Ziel. Man könnte über Kanäle und Schleusen bis an die See fahren.
Ein Kanuverleih wird ebenfalls in Warenthin durch die Pension betrieben.
In Rheinsberg gibt es auch einen Kanuverleih. "Umgebung/Aktivität",
hier sind einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Kulinarisches und Trinken
In Warenthin selbst gibt
es zwei Wirtshäuser "Cafe am Boberow"
sowie das Gasthaus Mischke (Pension). Beide Häuser verfügen über einen
Biergarten!

Cafe am Boberow

Guten Geister
"die Wirtsleute" im Cafe am Boberow
Hier lassen wir uns
kulinarisch verwöhnen. Gutes, preiswertes Essen in reichlicher
Auswahl, sehr
schmackhafte Rohkostsalate und ein super Schwarzbier
runden einen Aufenthalt bei wohlklingenden Musiken in der Gaststätte oder deren Terrasse ab. Vom
Wirt frisch gebackener Kuchen zum Kaffee ist normal.
Selbstverständlich gibt es auch Berliner Weiße, rot und grün, mit
und ohne Schuss. Eis zum
Mitnehmen oder im Becher gehören ebenfalls zur Speisekarte. Haben
wir etwas
Glück, kann frisch geräucherter Fisch, Schinken oder Salami auch zum
Mitnehmen erstanden werden.
Sprechen Sie die Wirtsleute darauf hin an. Sie können hier auch
vorbestellen. Wer keine Lust zum Kochen hat, kann sich hier auch täglich versorgen
lassen.
Ihn
mitzubringen, auf der Terrasse kein Problem, die Leine nicht vergessen - unangeleint
wird nicht gern gesehen!
Der Dienstag sowie Mittwoch ist allerdings Ruhetag.
Weitere
Einkaufsmöglichkeiten außer Getränken im Café,
Steinofenbrot und Wurstkonserven im Pensionshaus und dem
Kleinsortiment auf dem Campingplatz , gibt es in Warenthin
nicht und das heißt im Klartext :auf nach
Rheinsberg.
Leider ist das Café durch den Todesfall
des Gastwirtes "Dieter" seit 2021 vorerst auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Dieter war eine Institution in Warenthin. Immer gut drauf,
hilfsbereit und von ganzem Herzen "Kneiper" für seine
Gäste. Dieter war für seine
Gäste immer da! Frisch geräucherte Wurst, Schinken und andere
Leckereien waren sein Kneiperherz! Immer ein guts Schwarzbier nach den
Spaziergängen im Wald und dazu einen Disius, waren seit vielen Jahren
beste gelebte Tradition.
Dieter, Du fehlst uns allen, es fehlt
ein Stück Lebensfreude! Wir
werden dich stets in guter Erinnerung behalten und dich nicht
vergessen!
Die zweite Lokalität
befindet sich direkt am Anlegesteg in Warenthin, dass Pensionshaus
der Familie Mischke.
Ein mit Herz geführter
gastronomischer Familienbetrieb in der
zweiten, angehender dritten Generation. Freundlich und kompetent! Nette Zimmer, guter
Service im Haus. Der junge Chefkoch des
Hauses sorgt für kulinarischen Genuß und einen Augenschmaus beim
Anblick der Teller. Speisen mit Genuss, sehr zu empfehlen!
Eine
weitere Besonderheit, frischer Fisch aus der Region und zu
herkömmlichen Speiseangeboten Fleischgerichte aus eigener Jagd!
 |
Mein Renner, das frische Schnitzel,
der Wahnsinn, ganz besonders wenn "Maik" der Sohn des Hauses
und Chef der Küche am Herd steht! Eben ein Könner seines
Faches.
Im
Pensions/Hotelbetrieb
ist ein
ansprechender Gartenbereich unter alten Bäumen mit frischer Seeluft zum gemütlichen Sitzen vorhanden.
Sehr schön!
Bereits öffentlich ausgezeichnet!
Durch die Pension wird
auch ein Kanuverleih betrieben.
Frisches Brot aus dem Steinofen gibt
es je nach Angebot ebenfalls. Hausgemachte Wurstkonserven,
hier auch Wurst aus Wildfleisch, gehören
auch zum Angebot.
Eine weitere Spezialität des Hauses,
frisches heimisches Wild! Der Senior des Hauses ist Jäger. Die neueste Kreation
des jungen Küchenchefs "Wildbratwurst".
Wenn ein Thüringer aus dem Bratwurstland sagt -lecker-, das ist schon eine
Auszeichnung!
Konserven und Bratwurst gibt es auch zum
Mitnehmen. Empfehlenswert!!
Ein Besuch
den man nicht vergißt!
|
Kulinarisch bietet auch
Rheinsberg einiges. Mehrere nationale sowie internationale Restaurants
und Cafes sind zu finden. National ist der "Alte Fritz" von unserer
Seite zu benennen.
|
 |
Wer es asiatisch mag, wird in der Gaststätte "Grosse
Mauer" in der Rhinpassage in Rheinsberg genau das Richtige finden. Nette Bedienung und sehr
schmackhafte Chinesische Gerichte werden Sie dort zu vernünftigen
Preisen vorfinden. Wählen kann man hier aus der Karte oder auch für
einen Festpreis vom Buffet.
Die Besitzer sind immer freundlich, gut
gelaunt und unsere Landessprache spricht man hier auch. Eine schöne
Terrasse lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Die "GROSSE MAUER"
genießt unser absolute Sympathie! Lecker-
Freundlich-Kompetent!

Nicht unerwähnt möchten
wir das kleine aber feine Gasthaus "Zum alten Zollhaus" der Wirtsleute
Karin und Diethelm Bubbel lassen.


Es befindet sich in Dierberg an
der Landstraße zwischen Lindow und Rheinsberg. Hier verkehrt
gelegentlich der gute alte Loriot der sich auch die Köstlichkeiten
der Chefin die hier noch selbst Kocht und serviert, schmecken lässt.
Wir können dieses Gasthaus wärmstens empfehlen, liegt es doch von
Neuruppin kommend nach Rheinsberg/Warenthin direkt an der Straße und
verfügt über eigene Parkmöglichkeiten. Für ein gutes Essen lohnt
auch ein kleiner Umweg! Für Kinder gibt es auch einen Tummelplatz.
Leider mussten wir zur
Kenntnis nehmen, dass die Gaststätte seit 2018 aus gesundheitlichen
Gründen nicht geöffnet ist.
www.zollhaus-rheinsberg@gmail.com
Banken und
Einkauf in Rheinsberg
Einkaufsmöglichkeiten
gibt es in Rheinsberg fast uneingeschränkt. Apotheken, Arzthäuser
finden wir in Rheinsberg mehrere. Neben ALDI, LIDL, NKD, Kick, EDIKA-Neukauf
gibt es auch Norma , ein Computer-und TV Geschäft sind ebenfalls vorhanden.
Bankmäßig ist die
Sparkasse, Berliner Raiffeisenbank
vertreten. Einen Postschalter
mit Funktion
der
Postbank sowie die Postangeboten findet man bei EDIKA-NEUKAUF.
|